Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 15.08.2013, 13:02
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heber (hydrl.) für 911-Motorausbau

Hi!
Ich bereite mich gerade für meinen ersten 911-Motorausbau vor.
Habe schon viel gelesen und in der Theorie beherrsche ich die Checkliste wie aus dem FF ;-)

Allerdings eruiere ich gerade das Thema "richtiger Heber".
Was ich aber da habe gefällt mir nicht recht, die erscheinen mir rechte "schmal" bzw. zu kippelig.

Vorweg: ich baue mir aus einer Schreinerplatte eine 40x60 Platte.
Darunter große Rollen, so dass ich eine Unterschubhöhe von bis zu 20cm für den Heber habe.

Diese Rollplatte/Hunt dient dann als bewegliche Arbeitsfläche.

Dazu wollte ich solch einen Heber besorgen:
(die beiden Querstreben kommen weg)

Tragkraft: 450kg
Maße aufgebaut: LxBxH 820x350x190mm
Hubhöhe von 190 bis 660mm
Größe der Tischaufnahme: 350x320mm
Tisch über Feinstellschrauben verstell.- und neigbar
Hubstange auch von der Seite bedienbar (drehbar)
Stabile Metallräder
2 mal Lenkrollen, 2 Bockrollen
2 Ketten je 85cm lang
Gewicht: ca. 42kg

Die Hubhöhe wird mit 66cm angegeben (ich rechne mal mit 60).
Ich frage mich gerade: ist das die Hubhöhe inkl. der 20cm vom Heber, oder wäre ich dann bei einer Realhöhe von 80cm?

Reichen 60cm? Oder kann ich gleich die Stoßstange abbauen?

Hier im Bild scheints höher als 60(80)cm...

__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten