Oldtimer Porsche 911L läuft auf 5 Zylindern? Bräuchte etwas Hilfe!
Guten Tag,
wie wohl ihr auch bin auch ich einer dieser fanatischen (Oldtimer-)Porsche Freunde, wobei man hinzufügen muss, das es sich hierbei um den Oldtimer meines Vaters handelt und ich hier nur für ihn einspringe.
Das Problem ist das Folgende:
Wir besitzen einen Porsche 911L (Baujahr:02/1967 - Erstzulassung für die USA: 03/1968) den mein Vater aus den USA in jungen Jahren nach Deutschland mitnahm.
Er ist in besonders gutem Zustand, betrachtet man die Karosserie und den Innenraum.
Doch leider nagt das Rad der Zeit an Motor und Leistung dieses schönen Autos.
Das eigentliche Problem (um es kurz zu fassen) liegt dadrin das sich das Auto schon seit längerer Zeit nicht mehr fahren lies, Grund: Einer der 6 Zylinder lief nicht mit und irgendwann machten sich auch die Zündabläufe selbstständig.
Ert stand also nun gut 4 Monate ohne gefahren zu werden, bis JETZT!
Ich hatte es hinbekommen das die Alte Mühle wieder anspringt, hatte die total verrüsten Zündkerzen, die Idle Ignition in rpm (Anleitung auch in englischer Sprache: Leerlaufzündung in U/min)nachgestellt usw.
Er läuft also wieder...Hurra!
Nun eine Frage: Wie kriege ich raus welcher der 6 Zylinder nicht mitläuft denn das tut er immernoch nicht.
Sollte ich einfach mal jeweils einen der 6 Zündschläuche herausziehen? Oder fliegen mir die 130PS Zylinder dann um die Ohren?
Auch vorhanden ist das typische Oldtimer Knattern, wie kriege ich raus ob dieser Ansaugmotor irgendwo Nebenluft zieht?
Geht der bekannte Benzin-Einpinsel-Trick auch bei einem Porsche Ansaugmotor?
Ich weis nicht wieso der Zylinder nicht mitläuft, doch ich weis das ALLE ZÜNDKERZEN enorm verrust sind, schon nach einer Fahrt von 500m, ebenso allerdings sind diese gleichzeitig stark nass (verölt), wie dieses kommt weis ich theoretisch, aber die Ursachen kenne ich in der Praxis leider nicht. Ich weis allerdings das ein NICHT PORSCHE Mechaniker mir neue Zündkerzen, die eher Stadt tauglich sind, wie er erwähnte, einbaute. Wie kann ich das Gemisch reicher oder ärmer einstellen, ohne den ganzen Motor zu ruinieren, gibt es da besondere Porsche Tricks?
Edit Nachtrag:
Ich vergaß bei Nahe das wichtigste und zugleich schlimmste Problem dieses doch recht schönen (Karosserie Note 1-2) Wagens zu benennen. Dieser fängt nämlich nach 500m (meine Testfahrt war 1 KM lang) an zu "zittern" und zu "stocken", dabei meine ich nicht die Kupplungsübergänge sondern eher den Drehzahlmesser, was könnte hier die Ursache sein, diese eine Zündkerze etwa?
Auch ist bei schon 1min. Leerlauf soviel Öl in der Ölwanne, das der Zähler den Maximalwert angibt und der Wagen anfängt die Energie aus der Batterie zu nehmen um den Wagen am laufen zu lassen, er geht sogar manchmal aus; ist die Verbindung zwischen Ölwanne und Öltank zu grosszügig?
Für ein paar kleine Profi Tipps, währe ich ihnen sehr dankbar.
Evtl. wird der Wagen noch heute Abend in die Werkstatt gefahren, dennoch wären Tipps für zukünftiges Selbstreparieren sehr helfend.
In diesem Sinne vielen Dank und schöne sonnige Grüße aus Hamburg
Vielen Dank für mögliche Antworten!
Nikolas N.
__________________
Alles Fertige wird angestaunt, alles Werdende wird unterschätzt!
_ ______________________________ _
Friedrich Nitzsche (1844-1900), dt. Philosoph
|