K - Jetronic
Zitat:
Zitat von TiberiusCassius
Moin,
ich bin ja schon die ganze Zeit mit zu hohem Leerlauf bei meinem 1977er 930 am kämpfen.
Die Leerlaufeinstellschraube ist dicht gedreht und trotzdem läuft der bei 1200u/min. Eigentlich müßte er dabei ja ausgehen oder?!
Hatte den Zusatzluftschieber im Verdacht und dieser schloss in der Tat nicht vernünftig. Also habe ich den so eingestellt, dass in warmen Zustand kein Licht mehr durchkommt und war davon ausgegangen, dass der dicht ist. Leider immer noch zu hoher Leerlauf. Hatte jetzt eben den Zusatzluftschieber gegen einen Blindstopfen ersetzt und siehe da, der Motor ging nicht mehr an.
Dann habe ich als nächstes mal den geschlossenen Zusatzluftschieber an den Mund genommen (was tut man nicht alles für seinen Porsche, schmeckt widerlich!) und gepustet. Ergebnis, Luft kommt reichlich durch, obwohl die Scheibe optisch zu ist (kein Licht).
Und jetzt die eigentliche Frage: Dass da noch Luft durchkommt kann doch nicht normal sein oder? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Dennis
|
Hallo Dennis,
ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch bzw. nicht einstellbar, öffnet der ZLS nicht.
Hast Du den Föhn - Eisschranktest des ZLR gemacht, bewegt er sich noch?
Da der ZLS auch elektrisch gesteuert wird, mußt Du zusätzlich mit dem Ohmmeter den Widerstand messen, der Sollwert beträgt 33 Ohm
Auch die Spannungsversorgung des ZLR ist zu prüfen
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
PS
Der ZLS wird thermomechanisch und thermoelekrisch gesteuert.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|