Hallo Hermann,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Du sprichst von den Gebläsestufen, aber die KA wird doch auch - jedenfalls in meinem C1 - über einen Temperaturregler eingestellt, der ebenfalls Auswirkungen auf die Intervalle haben müßte.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie die Anlage eigentlich genau funktioniert: Regelt der Temperaturschalter die Innenraumtemperatur, oder steuert er nur das Ventil am Verdampfer?
Worin besteht eigentlich der Unterschied zu modernen Klimaautomatiken, die über ein Temperaturvorwahl funktionieren?
Und gibt es technische Vorgaben, wie kalt die Luft sein sollte, die aus den Lüftungsdüsen ausströmt?
Fragen über Fragen ...
Gruß, Ludger
P.S. Falls zuviel Kühlflüssigkeit in der Anlage ist, brauch man doch eigentlich nur eine Weile warten, bis sie sich wieder verflüchtigt hat - das dauert ja meistens gar nicht so lang ...!
|