Hi Oliver,
erstmals herzlichen glueckwunsch zu deiner motivation. Aus dem ersten satz kannst du schon herauslesen, dass ich dein projekt und initiative unterstuetze.
Porschemotoren sind nicht unbedingt 'rocket science'. Wenn du also gutes werkzeug, platz zum sortieren und arbeiten hast, dann sind das schon mal gute voraussetzungen. Jedenfalls, um den motor zu zerlegen.
Nun, wenn's um den zusammenbau geht, wird's schon ein wenig eng. Die kurbelwelle und ihre lager sollten in einer fachwerkstatt eingebaut werden. Besonders wenn es um die lager und deren vermessung geht. Wenn da gepfuscht wird, fliegt dir die kiste nach ein paar tausend kilometern um die ohren.
In der kurzversion: Motor ausbauen, zerlegen, reinigen wird von Team Oliver gemacht. Dann block zum motorenbauer bringen und ihn das ding aufbauen lassen. Zurueck zu deiner garage, dress-up (alles, was dran gehoert) und wieder einbauen.
Eine wichtige sache: Der motor braucht eine 20-30 min. 'break-in'. Das sollte mit dem motorenbauer zusammen gemacht und abgesprochen werden. Evtl. musst du halt den wagen auf eien haenger laden, zum motorenbauer bringen und zusammen einlaufen lassen.
Dieses 'break-in' ist wichtig. Wer das nicht richtig macht, dann ist die arbeit fuer die katz'
Also, mal abgesehen von der kurbelwelle und deren lager ist der motor relativ einfach aufgebaut.
Wichtig auch, dass du dir zeit nimmst fuer das projekt. Als 'anfaenger' bist du schon min. 3 monate damit beschaeftigt
So, go for it!
William