Überführungskennzeichen?
Aber hierzulande gibt es Möglichkeiten, einen Porsche auszufahren bzw. schneller als 80ml/h zu fahren. Und - Hand auf's Herz - welcher Porschefahrer ist noch nie schneller als 130km/h gefahren? Die meisten sogar über 200; wer kann, über 300. Das ist in den USA nicht mal so eben möglich (zumindest nicht legal). Das meinte ich mit "nicht getreten".
Und wer in Belgien wohnt (Ich selbst habe 2 Jahre in Nimy gewohnt), fährt selbstverständlich (!) an mehreren Wochenenden ins angrenzende Deutschland, um den Porsche "mal artgerecht zu bewegen". Auch das ist ist den USA nicht möglich.
Ich selbst habe keine Vorbehalte gegenüber "ausländischen Porsches". Mittlerweile ist mir sogar egal, was auf dem Tacho steht oder das Scheckheft erzählt. Ich beurteile den Wagen lieber nach dem tatsächlichen und nicht dem dokumentierten Zustand. Dazwischen können nach meiner Erfahrung Welten liegen.
Was meinst du mit "Überführungskennzeichen"? Diesen Begriff kennt unsere Zulassungsstelle nicht. Sie sprechen von "Kurzzeitkennzeichen" und "Ausfuhrkennzeichen" oder umgspr. auch "Auslandskennzeichen" genannt. Für Fahrten innerhalb der EU genügt ein Kurzzeitkennzeichen (, wenn man den Versicherungsnachweis mitführt).
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|