Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 11.01.2014, 10:17
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Carrera 1, Feststellbremse einstellen

Hallo Erfahrene,

kennt sich jemand mit dem Einstellen der Feststellbremse am G-Modell (Bj. 1984) aus? Ich habe das Problem, dass sie unterschiedlich ziehen (100:20). Also wenn links das Rad blockiert, liegt rechts nur eine Bremskraft von 20% an. Das hat der TÜV bemängelt.

Nun habe ich mich ans Einstellen gemacht. Ich habe sogar die Trommeln demontiert (beide Seiten). Ergebnis:
Bremsen wie neu. Belagstärke sowie innerer Trommelabrieb wie bei Neuteilen.
Man kann am Bremszug mit der Hand ziehen. Die Backen gehen beide auseinander und zusammen, wenn man loslässt. Also ganz normal. Die Bremszüge habe ich an den Kontermuttern so eingestellt, dass an beiden Seiten ca. 1mm Spiel im Zug herrscht.

Dann habe ich die Handbremse 2 Zacken angezogen und die Einstellschraube, welche die Bremsbacken auseinander- u. zusammenfährt, so lange gedreht, bis ich die Trommel mit bloßen Händen so gerade noch über die Backen drüberschieben konnte.

Die Feineinstellung habe ich dann mit montierten Trommeln/Scheiben durch die kleine Montageöffnung vorgenommen. Und zwar so, dass beim 3. Zacken der Handbremse sich die Räder nur noch ganz schwer drehen ließen und beim 4. Zacken gar nicht mehr.

Alles prima also. Dachte ich.

Dann Probefahrt: Rollen lassen, Handbremse ziehen und: links blockiert, rechts nicht.

Wieder Bremsen demontiert und nun habe ich rechts die Bremse fester eingestellt, dass beim 3. Zacken sich das Rad weder per Hand noch mit dem Drehmomentenschlüssel drehen ließ, während das Rad links sich gerade noch schwergängig drehen ließ.

Probefahrt: Selben Ergebnis: Links blockiert, rechts nicht.

Dann habe ich wieder alles auseinandergebaut und rechts noch weiter angeknallt. Diesmal so stark, dass bereits bei nicht angezogener Handbremse sich das rechte Rad schwer drehen ließ und bei anschließender Probefahrt sogar die rechte Bremse qualmte. Jedoch beim Bremsentest wieder selbes Ergebnis: Gummiabrieb auf der Straße auf der linken Seite aber rechts blockiert nicht.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

(Was mich an der ganzen Sache am meisten ärgert, ist die untere Montageschraube des Bremssättel! Eine Tortur)

Schönes Wochenende!

Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten