Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.01.2014, 15:13
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Problem besteht

Ja, Jürgen, natürlich.

nur weil ich nicht jeden Handschlag einzeln beschreibe, bedeutet das nicht, dass ich die Einstellräder im gebremsten Zustand einstelle. Ich habe das als selbstverständlich vorausgesetzt. Also:

Ich ziehe die Handbremse 2 Zacken hoch und versuche die Räder von Hand zu drehen. Geht das, lockere ich die Handbremse wieder und stelle die Schraube ein wenig nach. Diesen Vorgang habe ich so oft wiederholt, bis sich die Räder einen Hauch schwergängiger drehen ließen. Dann habe ich die Handbremse 3 Zacken angezogen und wieder per Hand geprüft, ob sich beide Räder ungefähr gleich schwergängig drehen lassen. Dann habe ich die Handbremse wieder gelöst und an der jeweiligen Seite nachgestellt, damit beide Seiten in etwa gleich anziehen. Dann wieder Handbremse 3 Zacken angezogen um das Ergebnis meiner Einstellarbeit zu überprüfen. Dann wieder die Handbremse gelöst ggf. wieder nachgestellt und dann die Handbremse wieder ... usw. Also immer hin und her.

Diese detaillierte Beschreibung wollte ich mir eigentlich sparen. Deswegen schrieb ich oben: "Die Feineinstellung habe ich (..) vorgenommen. Alles prima.

Aber selbst wenn, könnte es daran kaum liegen, denn in der Garage funktioniert beim anschließenden Test alles: Räder lassen sich mit jedem Zacken schwergängiger drehen. Nur auf der Straße ist das Ergebnis völlig daneben und - wie gesagt - selbst wenn die ich die Bremse rechts schärfer einstelle als links, blockiert links im anschließenden Test eher als rechts. Also genau umgekehrt als erwartet.

D. h. in der Garage läuft alles prima, jedoch im Feldversuch nicht.

Axel,

so einen Verdacht habe ich auch. Denn die Mechanik im Fahrwerk ist leichtgängig. Ich habe per Hand am Seilzug mal gezogen (also unten im Radkasten) und dabei konnte ich sehr schön beobachten, wie das Spreizblech die Backen auseinanderdrückt. Also optisch und mechanisch ist kein Defekt zu erkennen. Wie gesagt: Auch der Handbremstest mit anschließendem Drehen der Räder von Hand läuft normal:

1-2 Zacken passiert nichts. Bei 3 Zacken schleifen beide Räder etwas, bei 4 Zacken lassen sie sich beide ziemlich gleich nur noch mit 120Nm drehen und beim 5. Zacken kriege ich sie handmechanisch gar nicht mehr gedreht. In der Garage wohlgemerkt. Auf der Straße aber dann blockiert immer nur das linke Rad.

Jetzt habe jetzt gelesen, dass es noch eine 3. Einstellmöglichkeit gibt. Und zwar an einer Wippe in der Nähe des Handhebels, also dort, wo der Seilzug des Handhebels mit den beiden Seilzügen für rechts und links verbunden ist. Das soll mit einer Art Bügel passieren, der stets gerade und nicht schräg stehen soll.

Jedoch finde ich diese Wippe nicht. Der Handhebel kommt aus meinem Heiztronic-Gehäuse heraus. Muss ich dieses etwa demontieren? Sitzt darunter der Bügel? Denn unter dem Abdeckblech zwischen den Gurtschlössern und der Rückbank sieht man nur das Schaltgestänge und Kabel, aber keinen Seilzugmechanismus.

Trotzdem danke für eure Unterstützung und dass ihr euch auch den Kopf zermartert.

Wenn ich das Problem über's Wochenende nicht gelöst bekomme, muss ich mir am Montag Profirat holen.

Gruß

Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten