Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 12.01.2014, 06:41
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klärungsversuch

Mensch klasse, Christoph,

ich habe das mit dem braunen Kabel in meinem Plan soeben vervollständigt.

zu 1.
Was das graue Kabel bedeutet, weiß ich auch nicht. Der Schaltplan (siehe Bild 1) lässt dieses Kabel bei "N48" enden. Deswegen habe ich das so übernommen und in rot geschrieben, weil diese Angabe von mir selbst nicht verifiziert ist.

Ich weiß jetzt auch nicht mehr, was ich mit dem Kabel gemacht habe, als ich damals den Lenkstockschalter gewechselt habe. Aber ich werde demnächst mal sowieso wieder unters Armaturenbrett kriechen müssen. Dann schaue ich mal nach. Ich vermute, dass es bei mir lose herumhängt.

zu 2.
Jetzt meinst du den Lichtschubschalter? Dort sind an Stecker 58a des Lichtschubschalters 3 gleichfarbige Kabel (alle schwarz mit blauem Streifen) angeschlossen, Zumindest bei mir. Ein schwarzes Kabel mit roten Tupfen ist mir noch nicht untergekommen. Aber ich will mich auch nicht dafür verbürgen, dass Porsche niemals Kabelfarben im Laufe der Baujahre geändert hat. Ich habe Baujahr 1984.

zu 3.
Mein Schalter hat hat die Nr. 911.613.029.03 DOT und dort steht eindeutig "N" an der bezeichneten Stelle.

Aber Vorsicht: Ich habe aber auch festgestellt, dass es wohl zwei verschiedene Ausführungen des Lichtschubschalters gibt: Eine mit 8 und eine mit 9 Anschlüssen (siehe Bild 2 u. 3). Frag mich nicht, warum. Meiner hat 9 Anschlüsse.

Zündschalter
ist wieder ein neues Thema.

zu a)
Korrekt. Das habe ich auch so ermittelt. Das ist wohl eine Dauerplusteiltung, damit man auch bei ausgeschalteter Zündung solche Funktionen wie Abblendlicht und Standlicht einschalten kann.

zu b)
Das rot/weiße Kabel kommt bzw. geht nach meinem Dafürhalten und gem. Schaltplan an die 25A-Sicherung Nr. 7 im Kofferraum (für Scheibenwaschanlage u. ä.) Das ist dann wohl geschaltetes Plus.

zu c)
Ein dünnes schwarzes Kabel gibt es in meinem Zündschalter gar nicht. An Klemme 75 des Lichtschubschalters gehört nach meinem Dafürhalten und auch gem. Schaltplan ein dickes (2,5qmm) rot/weißes Kabel (Dauerplus für Radio, Binkerschalter, etc.), kein dünnes schwarzes. Gem. Schaltplan gibt es diese kleinen dünnen schwarzen Kabel nur bei der Sonderausstattung M553, M215.

zu d)
Gelbe Kabel habe ich 3. Siehe Bild!
2 dicke gelbe Kabel (Klemme 50 u. Klemme X) zu Stecker T56 und von dort zum Anlasser
1 dünnes gelbes mit braun gestrichelter Linie (Klemme R). Dieses ist lt. Schaltplan seltsamerweise grün. Aber der mir vorliegende Schaltplan ist in einigen Dingen verschieden zur Realität. Z. B. hat der Stecker T56 gem. Plan 6 Pins. Ich kann in dem Stecker aber nur 5 erkennen. Ich weiß aber nicht, wofür diese Leitung da ist. Gem. Schaltplan geht sie zu H62 und P52.

zu e)
Ein schwarzes Kabel habe ich - wie gesagt - im Zündschalter-Kabelbaum nicht. Der einzige Ort, wo ich schwarz-blaue Kabel habe, ist am Lichtschubschalter. Deren blaue Markierung ist jedoch durchgehend. Und dort sind sie - wie in meiner Skizze aus vorangegangener Nachricht - für die Innenbeleuchtung verantwortlich; also für Instrumentenbeleuchtung, also auch Aschenbecher. Hier ergibt das wieder einen Sinn.

zu f)
Jetzt erwähnst du einen dritten Kabelstrang. Bist du sicher, dass der auch noch zum Zündschalter geht? Oder handelt es sich jetzt wieder um den Lichtschubschalter oder Lenkstockschalter?

Dein Kabel (b), das du als Zündungsplus identifiziert hast, geht mindestens an Sicherung 7 - wie oben beschrieben. Klemme 75 ist Autoradio. Jetzt ist die Frage, was diese Leitung beim Autoradio soll. Autoradios haben gewöhnlich 2 Plusanschlüsse: 1 x Dauerplus (Klemme 30) und einmal geschaltetes Plus. Das könnte z. B. mit diesem Kabel Klemme 75 erledigt werden. Also nicht für die Dauerstromversorgung des Radios, ansonsten kannst du nur bei eingeschalteter Zündung das Radio einschalten und ggf. musst du jedes Mal neu den Code eingeben.

Nun zum gelben Kabel. Welches meinst du? Das 4qmm dicke Kabel, das aus dem Zündschalter kommt? Das kann eigentlich nicht lose rumhängen, sondern geht zum Stecker T56, ein kreisrunder (bei mir) 5-Pol-Stecker, der unter dem Armaturenbrett in einer Buchse steckt und von dort den Strom zum Anlasser führt. Klemme 50.

Ich habe auch eine Frage: Was ist das für ein schwarzes Kabel, aus dem das kleine graue hervorlukt; auf deinem Foto Nr. 2? Wo kommt es her? Wo geht es hin?

Ich hoffe, ich konnte noch mehr Verwirrung stiften.

Gruß

Jo.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schaltplan.jpg (42,1 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8fach.jpg (19,3 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lichtschalter9fach4.JPG (55,0 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zündschalter1.jpg (30,3 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stecker Zündschalter.jpg (61,2 KB, 38x aufgerufen)
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten