Einzelnen Beitrag anzeigen
  #32  
Alt 06.10.2004, 00:24
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,
die Festsättel haben auf der kurzen Schachtseite eine Art Federblech (Tick, bei mir ist das Teil aus Stahl) welches dafür Sorge trägt, das die harten Belagrückenbleche nicht das weiche Alu des Sattels zertrümmern.
Diese Bleche unterlaufen schon mal und heben sich ab. Das Schachtmaß nimmt dann ab. Zusammen mit der Wärmeausdehnung kommt es zur Anlage der Belagrücken.
Die Folge ist, das der Belag nicht mehr über die Federbleche wirksam entkoppelt wird und es quitscht.

Die Federteile sind Opferteile und bei jedem Belagwechsel zu erneuern. Durch die Wärmezufuhr können die Federbleche ausglühen und nicht mehr richtig funktionieren. Dann quietscht es unter Umständen weiter.

Und keramische Langstreckenbeläge quitschen auch mit neuen Rückenplatten, und zwar besonders laut, wenn sie noch kalt sind.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten