Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 16.02.2014, 21:06
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nochmal zum G-911s 2,7 im eingangspost.
er ist manierlich präsentiert und mach -erstmal- nen "netten" eindruck, so einsteigen-und-losfahren mäßig.

bin da aber -bei allem respekt- skeptisch.

warum?

nun, der motor (mit dem was ich heute weiß und selbst erlebt habe) ist er ein raus-damit-und-frisch-machen kandidat, garnicht erst groß nach einem ölleck suchen, sondern gleich die "klassiker" machen und bei abgenommenen ventildeckeln schauen, ob alle stehbolzen fest sind und wie die nocken der wellen aussehen. dann auf 11-blatt-lüfterrad und hydr. kettenspanner und turbo-ventildeckel unten umrüsten. am besten gleich noch auf den stabölkühler vorne upgraden. das braucht der 2,7 für ein längeres leben einfach.

und weils wahrscheinlich fällig ist, zumindest aber fürs gewissen einplanen:
fahrwerk RAUS und alle gummis/buchsen wechseln. reifen? bremssattelüberholung einplanen und ggf. neue schläuche.

der innenraum: die sonnenblenden sind typisch unrettbar aufgequollen, die sitze zwar nicht gerissen, aber keine zurrnaht darunter sitzt mehr im schaumstoff. immerhin sind es die originalen mit der steppnaht in der kopfstütze. die kartentaschen und türpappen sind verzogen, ggf. gerissen.

us-scheinwerfer gegen H4 oder H1 tauschen, Sidemarker deaktivieren und Standlicht umstecken.

ganz nüchtern betrachtet muss man sich als "neuling" sagen lassen: dass ist eine restaurationsbasis. wenn auch eine brauchbare und gesuchte, weil schmalheck. ein toller kandidat den auf F-optik umzubauen, auch weil er noch passablen fensterchrom hat.
ich würde es so machen.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (16.02.2014 um 21:08 Uhr).
Mit Zitat antworten