Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 24.02.2014, 09:58
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich greife das hier mal auf, da der threadtitel (und inhalt) weiterhin thematisch gültigkeit hat (wenn auch bisher nicht abschließend zielführend war).

meinen anti-ölleck-rundumschlag habe ich ja die tage beendet und nun fanden die ersten fahrten statt.

nach der ersten fahrt stellte ich freudig fest: rechts alles gut.
links aber habe noch etwas ölaustritt (tropfen hängt in fahrtrichtung vorne links unten).
beim sichten und abwischen wurde klar: das öl kommt dicht durch den deckelrand sondern irgendwie von der rückseite des kipphebelgehäuses(?).
also gut, gem. handbuch die 11 muttern nachgezogen, also eher eine prüfung ob die 10Nm noch anstehen.

dann gestern wieder eine fahrt und dann DAS, wieder tropfenbildung :-(


die kantenrückseite ist rechts von der gelben markierung trocken!
an den lammelen des zylinders ist auch kein öl.
der dichtübergang von gehäuse zum deckel oberhalb der gelben markierung ist trocken!

nun habe ich 2 überlegungen dazu:
a) der deckel ist verzogen und dichtet zum ersten zündkerzenschacht nicht richtig
b) es ist was schlimmeres (nockenwellenkasten zu zylinder undicht[*])

[*stehbolzen hatte ich beim dichtungswechsel geprüft: fest]
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (24.02.2014 um 10:00 Uhr).
Mit Zitat antworten