Hallo Flo,
die Kipphebelachse ist fest fixiert.
Sie wird mit einer Zylinderschraube gehalten, die durch das Anziehen die Achse quasi "aufspreizt".
Dadurch ensteht auch die Dichtwirkung.
Schau mal im Porsche Teilekatog bis '83 unter Motor, unter Zylinderkopf, da ist auf Bildtafel 103-10 das Ganze abgebildet, bei mir auf Seite 36, hier die Nr. 44 (Kopie in Anlage).
Wenn Du nun die "RSR-Dichtringe" aufziehen willst, dann musst Du die jeweilige Kipphelbelachse komplett ausbauen, die Ringe in die Nuten ziehen und dann die Kipphelbelachse wieder einbauen und mit entsprechendem Drehmoment anziehen.
Die Dinger sitzen ziemlich stramm, da Sie ja quasi kein Spiel haben wegen der Dichtwirkung.
Das Aus- und Einbauen habe ich bisher nur bei ausgebautem Motor gesehen, bei eingebautem Motor stelle ich mir das ob der beengten Platzverhältnisse schwierig bis unmöglich vor.
Alleine das Ansetzen eines Drehmomentschlüssels...
Die Kipphelbelachsen sind typische Stellen für Undichtigkeiten, wenn es aber nur ab und zu ein Tröpfchen ist, dann würde ich es auch wie Bernd halten...
Motor und Mund abwischen und einfach fahren

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz

Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau