Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18.03.2014, 14:22
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dennis,
frag ihn einfach mal. Wir sind alle nur Menschen und vielleicht hat er es nicht gemacht, warum auch immer. Der kleine Zahnkranz des Anlassers wird durch den Magnetschalter am Anlasser nach vorn gedrückt, dadurch spurt das Anlasserritzel in das (große) Ritzel außen auf der Schwungscheibe (gehört im weitesten Sinne zur Kupplung) ein und dreht auf diese Weise die Kurbelwelle zum Starten. Wenn jetzt der alte Anlasser durch den Verschleiß im Magnetschalter nicht mehr so richtig vorgerückt ist, könnten Zähne auf Zähne getroffen sein und Verformungen hervorgerufen haben. Das wird mit der Zeit immer schlimmer und erzeugt u.a. krachende und knirschende Geräusche. Sobald der Motor läuft und du den Zündschlüssel loslässt, kehrt ja das Anlasserritzel in seine Ausgangsposition zurück. Damit ist dann "Ruhe". Ist zwar nur eine Hypothese, aber ich habe das selber schon mal vor langer Zeit an einem Fahrzeug mit 6V-Elektroanlage gehabt. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten