Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 30.03.2014, 22:49
volker2 volker2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 5
volker2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, Bevor ich bezug nehme auf Deine Frage stelle ich mich kurz vor. Ich, Volker aus Bielefed habe mir dann endlich nach 29 Jahren den Traum kleiner und grosser Jungens erfüllt. 911 Coupe, 3,2 . Automässig die 2. Liebe neben Luftis aus Wolfsburg und Osnabrück.

Warum willst Du Chemie für Dein Dach verwenden ? Ich gehe davon aus das Du ein Sonnenland Dach hast. Also 3 Lagiges Material. Aussen Poly dingsbums ( genaue Bezeichnung leider vergessen,ist aber egal) dann eine dünne Lage Gummi, und dann wieder Poly dings. Die Gummilage ist mehr oder weniger ein " natur / natürliches" Produkt, da gehe ich niemals mit Chemie dran. Ein Sonnenland Dach wird niemals auf der Fläche undicht, wenn nur an den Nähten. Der Nähfaden geht durchs Gummi, und weil Gummi elastisch ist zieht es sich um den Faden zusammen und die Naht ist dicht. Nach langer Zeit dichtet das Gummi den Faden aber nicht mehr ab weil etwas von diesem elastischen verloren geht. Das bekommst Du aber nicht mit Chemie wieder hin, sondern nur mit einem Nahtdichtmittel, ist so eine Art Schmierzeug. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. An meinem Käfer Cabrio 1303 habe ich vor ca 26 Jahren ein neues Sonnenlanddach in dunkelblau aufziehen lassen. Dieses Dach sieht immer noch neuwertig aus. Lediglich an den Nähten habe ich oben beschriebenes. Es nässt durch die Naht, ist aber egal... weil Sonntags Sommer Auto. Chemie am Dach ..niemals ich habe Angst das mir die Lösemittel das Gummi angreifen. Vielleicht hat Dir mein Beitrag etwas geholfen.
MfG Volker
Mit Zitat antworten