es ist schon bitter... ein bekannter von mir sucht voller überzeugung und bereitliegendem, guten budget einen carrera 3,2 mit g50... H-egal.
die hoffnung eine "gute rolling restauration" unter 25k zu finden scheint utopisch (oder ein frischer us-import für 20k)... und wenn der wagen schon mehrere monate angeboten wird, gibts dennoch kein einsehen/einlenken von verkäuferseite, obwohl es durchaus angebracht wäre... nunja.
also stiegen wir gleich bei 30+k in der suche ein.
was soll ich sagen... niederschmetternd... kein unterschied!!
nicht nur darf man sich teils durch den "müll" der alltagsnutzung bei der besichtigung durchwühlen (kein scherz), sondern wird für den preis mit offenkundig und gravierendem verschleiß konfrontiert, dass man nur noch das gefühl hat u.U. der "dumme" zu sein, der sowas kauft.
KEINER der ganzen besichtigten wagen wies kürzlich erfolgte arbeiten an den wagen erkennen (so max 12 monate zurück), schon keine aus der verkäuferbesitzzeit, zumindest keine arbeiten, die nachhaltig und wichtig gewesen wären (reifen, bremse, motor-TLC), keine, die den wagen sofort sorglos fahrbereit machen.
und im ernst, meine "ansprüche" für 30k sind echt nicht (mehr) hoch.
aber wenn die karre durchweg verranzt und verschlissen ist, einfach 30+ jahre alt als "friss-oder-stirb" angebot, mit entweder gespielter ahnungslosigkeit oder echter frecher ignoranz präsentiert wird, dann bekomme ich echt puls, wenn man mit blätterndem lack, rissigen reifen, festen bremskolben, alten gummibuchsen, löchrigen teppichen, usw. konfrontiert wird.
mein gott was schätze ich mich über meinen damaligen kauf glücklich!
und auch den "wertzuwachs"... denn nach der "wertlogik" des just erlebten marktes, müsste ich meinen locker für 40k oder mehr anbieten?!
an die fee, mit den dicken dingern, glaube ICH nicht mehr.......
|