Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 09.06.2014, 03:11
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Nimrod Beitrag anzeigen
Hallo,
mal eine Frage:laßt ihr die luftgekühlten 11er nach der Ausfahrt noch etwas nachlaufen,damit die Temperatur wieder etwas herunterkommt ?
Hi Thomas,

kurze antwort: ja

lange antwort: 5 min leerlauf ist nicht so sehr zum abkuehlen gedacht. Der bessere grund ist, ein gleichmaessiges temperaturfeld im und am motor zu erzeugen. Verschiedene komponenten sind nach der fahr 'heisser' als andere, aussenliegende teile, z.b. kurbelwelle. Je gleichmaessiger das temperaturfeld ueber dem motor ist, umso gleichmaessig kuehlt sich block, innenteile (kurbelwelle, pleuel, ...) ab.
Thermodynamik ist mehr an verteilung orientiert als an 'abkuehlung'. Grosse temperaturunterschiede schaden dem motor mehr als hohe temperaturen.

Gilt besonders fuer den turbo. Der abgasbereich des turbos ist extremen temperaturen ausgesetzt. Mit 10 min leerlauf versuchst du, diese extremen temperaturen auf den rest des gehaeuses (und anliegende bereiche) zu verteilen, um dann eine gleichmaessige abkuehlung zu gewaehrleisten.

Wird bei turbinen und flugzeugmotoren auch so gemacht. Der begriff ist hier 'shock cooling'. Jedes 'gasgeben' nach der landung wird vermieden und die lueftungseintritte werden beim parken vom wind abgewandt geparkt, um 'shock cooling' zu vermeiden.

Macht sinn?

Cheers
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten