ggf. hats wer auf FB bei mir schon gelesen: ich habe grade die B6 (24-009571) eingebaut.
Ging quasi "plug-and-play", 20 Minuten... einzige 2 Punkte, die etwas Geschick bedürfen sind (wenn Tausch ohne Bühne):
a) das linksseitige Einstecken des neuen Dämpfers, weil die VSD-Flanschkümmung etwas im Weg ist (weitere 5cm Hubhöhe haben geholfen)
b) der rechtsseitige Zugriff an die obere Verschraubung, zum Gegenhalten des Dorns beim Losschrauben der alten (ggf. festsitzenden) Mutter
Zudem bekam ich rechtzeitig den Hinweis, die innen, unter dem Schutzrohr aufgesteckte PU-Pufferbuchse VORHER zu entfernen.
Denn diese würde zusammen mit dem weichen Dämpferanschlag den Tauchweg erheblich verkürzen und könnte schon bei Autos auf EURO-Höhe zum "anschlagen" führen.
Deutlich tiefergelegte 11er können/sollten ggf. sogar den weichen Dämpferanschlag um eine bis 2 Einheiten kappen.
Fakt ist aber für alle zu bedenken: so wie nach einem vorderen Dämpfertausch, sollte nun auch eine Vermessung/Einstellung in Betracht gezogen werden, da die Höhe (ride hight) bis zu 4cm höher kommt als vorher.
Es sei denn, Euer Wagen war schon derart zusammengesackt, dass er nun wieder "richtig" steht.
bei mir wird also die Tage die Abschließende Vermessung stattfinden )nachdem neulich nach dem Querlenkertausch eine quasi "grobe" Einstellung bereits vorgenommen wurde).
FAZIT: es lohnt also EXTREM, gleich das Ganze in einem Rutsch zu machen.
Nie wieder werde ich das sukzessive machen.
FAZIT 2: und wenn Ihr denk, Eure Dämpfer wären noch gut (so wie ich), dann fragt Euch gewissenhaft, wie alt die sind... jetzt habe ich 4 "Luftpumpen" liegen, die auf den Schrott wandern...
|