moin,
die frage ist etwas verwirrend.
Zitat:
ich spiele mit dem Gedanken, mir zeitnah einen gebrauchten 911er zuzulegen.
Es soll entweder ein 996 (Facelift) 4S, oder ein "einfacher" 997 sein.
|
wenn du mit dem gedanken spielst dir einen 911 zu zu legen wieso stellst du dann die frage nach der häßlichen (996) und der nicht ganz so häßlichen (997) wasserschwulette ?
bei dem nutzungsprofil würde ich allerdings in der tat zu dem 996 (nicht zwingend den allrad trecker ) raten. den kannst du in ruhe auf der kurzstrecke runter reiten und wenn was größeres kaputt geht oder der aschenbecher voll ist einfach wegschmeißen bzw. für schlachtpreis verkaufen.
bei ~15-17k einstandspreis hält sich der wertverlust in grenzen.
Zitat:
- Unterhaltskosten (vor allem in Hinblick auf Reparaturen & Wartung)
- Altagstauglichkeit
- Werterhalt
|
unterhaltskosten sind für beide modelle gleich.
alltagstauglichkeit auch mit vorteilen beim 997 weil man da keine magentabletten braucht und auch keine getönte sonnenbrille.
werterhalt ist bei beiden modellen nicht gegeben.
(naja, bedingt schon weil viel tiefer als 15k werden die bei noch laufendem motor nicht fallen weil das in etwa der schlachtpreis ist.)
wir haben bei uns in der firma seit kurzem einen kia picanto als kundenersatzfahrzeug.
der ist für den einsatzbereich deutlich besser geeignet sofern die 10km autobahnfrei sind.
der kostet ~10k neu und hat 7 jahre garantie.
Zitat:
Gibt es Möglichkeiten, sich gegen "Total"schäden (z.B. Motorschaden - einem Freund ereilte das Schicksal mit seinem 993er) finanziell abzusichern?
|
gegen normale totalschäden hilft eine vollkasko versicherung. bei motorschäden hilft es wenn man 7-15k in reserve hat.
(ich verweise nochmal auf den kia...

)
Zitat:
Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus.
|
bitte, gern geschehen.
guido