911
Zitat:
Zitat von Stefan.F.
Hallo Jannis, hallo Klaus,
wenn ihr den Anschluss des Schlauches am Bremsflüssigkeitsbehälter mal genauer anschaust, müsstet ihr erkennen, dass der Schlauch nur an der "Schlabberkante" angeschlossen ist. Der Schlauch soll verhindern, dass ausgelaufene oder verschüttete Bremsflüssigkeit direkt in den Kofferraum läuft.
Der eigentliche Drehverschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters hat nur eine
winzige Öffnung zum Volumenausgleich.
Gruß
Stefan
|
Hallo Stefan,
das ist genau richtig, das ist ein Überlaufschutz.
Das Ende des Schlauches mündet am vorderen linken Radhaus.
bis 1977 war er mit einer Schutzkappe versehen.
ab 78 - 89 ohne Schutzkappe, das Schlauchende ist mit einer Hülse und einer Blechklammer am Radhaus befestigt.
Im PET unter Bremsen nachzulesen.
Nichts war bei den alten Elfern so sicher, wie die vielen kleinen Änderungen von Jahr zu Jahr.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (28.07.2014 um 18:03 Uhr).
|