Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 11.08.2014, 21:25
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin zusammen

Wie von einigen Vorschreibern schon erwähnt, die Technik muss stimmen.
Was nutzt der schönste Lack, wenn die Kiste bei 200 schwimmt wie ein Ozeandampfer...

Bei meinem habe ich auch das Fahrwerk hinten neu büchsen lassen (Lagerung Achsschwerter), Stabikonsolen verstärkt, vorne Turbo-Spurstangen, der Rest war in Ordnung.

Danach eine richtige Achsvermessung mit Radlasteinstellung (vorne 1 kg Differenz, hinten 5,5 kg, erlaubt sind 20kg Differenz auf der Achse!) und 7Zöller vorne, 8 Zöller hinten, ein wenig tiefer als die Werkseinstellung.

Man kann so ein Auto auch auf der Autobahn mit Tacho 255 km/h (GPS 240 km/h) bewegen, auch ohne Spoiler.

Natürlich gibt's da mehr Rückmeldung als bei nem modernen 5er BMW...Hektisch sollte man nicht werden.

Und man sollte ausreichend Abstand zum Vordermann haben bzw. ne leere Bahn.

Das Auto bremst zwar Dank runderneuerter Bremsanlage sehr gut, aber er hat halt kein ABS und im Vergleich, hat heute ein Polo die besseren Bremsen und den kürzeren Bremsweg.

Aber zügig unterwegs sein ist mit nem gut eingestellten Auto kein Problem.

Ich fahre auch 1mal im Jahr auf die Nordschleife mit dem Ding, Youngtimertrophy, das muss er abkönnen, ist schliesslich ein Sportwagen!

Die meisten haben halt noch die ersten Achsschwerterbuchsen drin, die sind ausgeschlagen/verschlissen und dann geht das Heck ab 200 km/h wie ein Lämmerschwanz...

Nur meine 2Cent...

Gruß Tom

DersichnatürlichanGeschwindigkeitbegrenzungenetc.h ält
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau

Geändert von tomhammer (11.08.2014 um 21:27 Uhr).
Mit Zitat antworten