Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 24.08.2014, 16:01
Misteru Misteru ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
Misteru befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Turbo

Hallo Andreas,

willkommen hier im Forum, auch wenn du noch keinen 911er hast.
Die luftgekühlten sind deshalb teurer, weil 1. älter und 2. die luftgekühlten halt noch die 911 sind, die die echten 911-Enthusiasten bevorzugen und 3. weil diese halt inzwischen sehr selten am Markt geworden sind (die, die einen haben, hüten den wie einen Augapfel).
Die 996er sind deshalb preisgünstiger, weil 1. neuer, 2. die Scheinwerfer vorn designmäßig misslungen sind (Spiegeleierform) und der 996er eben der erste Wasserkühler-911 ist.
Zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit kann ich mangels Erfahrung mit Turbos nicht viel beitragen, jedoch ist der Turbo generell, egal welches Baujahr, an Ersatzteilen und Reparaturen etc. der teuerste Porsche.
Ist der Porsche 30 Jahre alt, kann er die H-Nummer bekommen, vorausgesetzt, er ist weitgehend original. Hat er eine H-Zulassung, kostet die Steuer pauschal € 192,-/Jahr. Bei Versicherungen sind Turbos bedeutend teuerer, als normale z.B. SC oder Carreras.
Und, was auch nicht zu vernachlässigen ist , die Turbos, brauchen bedeutend mehr Sprit, bei den älteren sind 16-18 Liter/100 km keine Seltenheit, von der besten Sorte Super-Plus natürlich.
Alles in allem ist der Turbo halt doch erheblich teurer als ein Carrera. Wenn ich deine Zeilen so lese, und deine ganzen Gedanken über die Kosten nach meinem Ermessen so einordne (ich will dir nicht zu nahe treten), dann muss ich dir leider sagen, lass lieber die Finger vom Turbo und schaue nach einem schönen Carrera (SC -84, Carrera bis 89/90, 993)
Mit Zitat antworten