Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 09.09.2014, 09:37
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, hier die Vollzugsmeldung - Danke allen Tipgebern.

Der Ausbau der oberen Kastenhälfte mit dem Gebläse ging eigentlich ganz zügig. Nach Abbau vom Luftschlauch und den zwei Haltern konnte ich die Klammern mit leichten Hammerschlägen und langem Schraubendreher halb verschieben, mittels langer Spitzzange ließen sie sich dann ganz abnehmen.

Leider war es mit Lager-Gängigmachen beim Lüftermotor nicht getan; dieser war vollkommen verschmort und somit Schrott. Immerhin konnte ich die zwei Sinterlager retten.

Eingebaut habe ich dann einen gebrauchten Lüftermotor (Bosch 0130063035 anstatt 0130063043), der wohl in einem früheren 11er verbaut wurde. Darauf deutet jedenfalls das Lüfterrad aus Blech hin. Der Wellendurchmesser passt, es musste aber in einen Lagerbügel des Motors ein Gewinde für die Haltechraube geschnitten werden, um den Motor mit dem Gehäusedeckel verschrauben zu können. Die Bohrung im Lagerbügel ist vorhanden.

Zum Einbau der Federklammern habe ich einen Aluwinkel so zugefeilt, dass er als "Federspreizwerkzeug" dienen konnte. Auf den einen Schenkel die mit Seegeringzange geweiteten Klammern geschoben, die lange Spitzzage am anderen Schenkel angesetzt, und schon war die Klammer aufgeschoben. Die Klammern, wie in einem voranstehenden Beitrag beschrieben, mittels Faden zu sichern ist unbedingt sinnvoll! Den Rest wieder mit Hammer/Schraubendreher.

Fazit: Nach ca. vier Stunden Arbeit läuft der Klimalüfter mit drei Geschwindigkeiten.
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten