Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 21.09.2014, 21:21
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

wenn der Wagen längere Zeit angehoben bleiben soll oder sogar Arbeiten unter dem Wagen durchgeführt werden müssen, gebe ich dir vollkommen recht. Mit den Böcken unter den Torsionsstabenden steht der Wagen am stabilsten.
Ich habe nur immer etwas Bauchschmerzen wenn man den Wagen in Längstrichtung stark schräg stellt. Mit dem Wagenheber unter dem Blech hat man dann eine sehr starke punktuelle Belastung der Falz. Ich hätte Schiss, dass die Falz aufplatzt oder sich verbiegt. (Sieht man vortrefflich bei meiner Bastelbude oder auch in der Doku von Jens. Da sind die Amis auch immer direkt mit dem Wagenheber auf die Falz gegangen.)
Ich würde mir stabile Halbschalen bauen und diese auf die Wagenheben legen. Damit den Wagen über die Torsionsstabenden zum Motoraubau anheben und wenn der Motor raus ist, den Wagen auch sofort wieder ablassen.
Wenn man unter dem Wagen arbeitet zusätzlich zum Wagenheber immer einen Bock zur Sicherheit unterstellen.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten