Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.09.2014, 16:53
Misteru Misteru ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
Misteru befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von edunkel Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe seit meinem 17ten Lebensjahr den 911er-Virus. Mit 30 konnte ich mir dann den ersten leisten, der bis heute wenig gefahren in der Garage steht. Inzwischen eher eine Wertanlage und eigentlich zu schade zum fahren.

Jetzt ist mir ein 911 SC (1983) aus Japan angeboten worden. Der macht einen guten Eindruck, ist aber nicht perfekt. Der Motor (930/17) ist aus meiner Sicht der Schwachpunkt. Die Frage ist ob und mit welchem Aufwand man diesen auf die 204 PS (930/10) bekommt und ob ggf. auch noch ca. 220 PS möglich sind (mit Abgasanlage SSI)?

Gibt es neben dem Kat, Verdichtung, 95 Okt. (Kennfeld) weitere unterschiede zwischen den beiden Motoren?

Vorab vielen Dank für die sachkundigen Ratschläge.

Gruß
Ecki
Hallo Ecki,
willkommen im Forum.
Der SC hatte ab Modelljahr 1981 generell 204 PS (ohne Kat.). Nur die US-Modelle behielten mit Kat. 180 PS. Nach Japan wurden sogenannte RdW-Modelle (Rest der Welt) geliefert und hatte mit Werks-Kat. auch 180 PS, das heißt, wenn man den Kat. entfernt, müsste man annähernd auf die 204 PS kommen. Nach Japan wurden Kat-Autos damals aber auch nur auf speziellen Wunsch geliefert. Vielleicht wurde der Kat auch nachträglich eingebaut, als die Abgas-Vorschriften auch in Japan strenger wurden.
Ich fahre einen deutschen SC von 82, dem vom Vorbesitzer ein HJS-Kat. nachträglich eingebaut wurde. Diesen habe ich wieder entfernt, als mein SC 30 Jahre alt wurde und die H-Nummer bekam. Der Kat hatte meinem SC wirklich viel "Dampf" genommen, jetzt atmet er wieder frei.
Mit Zitat antworten