Zitat:
Zitat von edunkel
Hallo Bernd,
jetzt bin ich nochmal ins Grübeln gekommen. Sind die 132 kw im 930/17 mit Kat? Was bringt der Ausbau des Kat's an kw? Und welche Maßnahmen, außer Kolben, Zylinder und Abgasanlage (Großinvestitionen), bringen mich näher an die 150 kw? Was wäre so max. machbar?
Ich kann später wenn eine Revision des Motors fällig wird den Hubraum und die Verdichtung durch neue Kolben und Zylinder anpassen, so es den die K-Jetronic zulässt.
Gruß
Ecki
|
Hallo Ecki,
im Gegensatz zum RdW Motor mit Sekundärlufteinblasung und 204 PS und einer Verdichtung von 9,8:1
hatten die Motoren ab MJ 1981 für USA u. Kanada 930/16 und Japan 930/17 eine Lambdasonde mit 3 - Wege - Katalysator, die Verdichtung betrug 9,3:1, die Leistung 180 PS bei 5500 rpm, die max. Drehzahl betrug 6700 rpm, Drehzahlbegrenzung durch abschalten der Benzinpumpe.
Zündung und Ventilsteuerzeiten waren verändert, andere Zündkerzen.
Nockenwellen und Ventilfedern waren gleich.
Die Kolben waren anders geformt, ob die Zylinder ebenfalls geändert waren, weiß ich nicht, die gesamte K - Jetronic mit Ihren Komponenten war verändert bzw.angepasst.
Kann sein, dass ich noch was vergessen habe.
Ein Umbau zum 930/10 bietet sich erst dann an, wenn Du den Motor revidieren musst, ob das wirtschaftlich ist?
Da kann man sich besser mal nach einem gebrauchten 930/10 umsehen, und den Originalmotor 930/17 einlagern oder verkaufen
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Deine zusätzliche Frage:
Das entfernen des KAT kann sich nur positiv auf die Leistung auswirken, leider weiß ich nicht mehr, ob und welche Änderungen dann am Motormanagment vorgenommen werden müssen.