Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 12.10.2014, 11:05
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Boxerdriver Beitrag anzeigen
Bitte hier nochmals: Eine optimale Bremsverzögerung gibt es nur, wenn die Vorder- und Hinterachse aufeinander abgestimmt sind .

Damit werde ich das Thema beenden.
Luftigrüsse aus dem noch sonnigsten Teil Deutschlands von Max
100 Prozent Zustimmung!!!

Eine 911er Bremsanlage die technisch OK ist dh. Schläuche, Leitungen, Zylinder Zangen, usw. bietet egal welches Baujahr immer noch top Verzögerungswerte.
Die meisten investieren halt immer in optischen Schnick Schnack statt in Technik die man nicht sieht.

Nach 30 Jahren können sich viele kleine Probleme zu einem großen Summieren.

Dort ein Schlauch der nicht mehr 100% durchlässt, der Hauptbremszylinder ist auch schon am Limit, eine Metallleitung die beim zuwachsen ist, ein Kolben der halt ein wenig hängt und schon hat man eine Bremse auf Niveau eines Golf II und ein katastrophales Bremsverhalten.

Ebenso verhält es sich beim Fahrwerk dort ist es auch meistens die Summer kleiner Defekte und Komponenten die außer der Toleranz sind die ein mieses Fahrverhalten verursachen!! Speziell bei den ganzen Luftis ist die ganze Technik min 17 Jahre alt und meistens komplett Überholbedürftig. Die wenigsten sind bereit die erforderlichen ca. 3-5000.- für Fahrwerk und Bremsen Komplettrevision zu investieren.

Geändert von Elfer123 (12.10.2014 um 11:09 Uhr).
Mit Zitat antworten