Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 21.10.2014, 09:02
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von fortuna_95 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

Danke für Deine Antwort - wie immer top.

10W60 empfiehlt ja auch das Porsche Classic Center... ich fahre nicht viel und wenn, dann so einstündige Spritztouren am Wochenende. Da erschien mir ein solches Öl für gut geeignet. Zumal ich einen US Targa mit noch alter Ölkühlschlange habe - da sollte das Öl obenrum also schön hitzefest sein und untenrum schnell flüssig.

Kann ich einfach auf zu McOil und auf 15W40 wechseln lassen, oder besser bei meinem Öl bleiben?

Das mit dem Wämretauscher muss ich mir nochmal genauer anschauen. Genau wie Du beschreibst kann ich den Blechmantel locker anheben - heißt wohl, er ist irgendwo gerissen.

Thanks
Kai
Hallo Kai,
ich möchte keine neue Diskussion über das richtige Öl entfachen.
Warum Porsche 10W60 empfiehlt sollte klar sein, weil es einen wesentlichen höheren Preis erzielt.
Der Wechsel von 10W60 auf 15W40 ist völlig unproblematisch.
Das 15W40 aus dem Baumarkt reicht völlig aus, noch besser und preiswerter der Ölwechsel mit Filter für 29,90 € bei Mc Oil
Vielleicht musst Du den Blechmantel des Wärmetauschers nur ein wenig nachbördeln, bei einem Riss hilft evtl. schweißen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (21.10.2014 um 10:50 Uhr).
Mit Zitat antworten