Hallo Stefan,
1. zunächst würde ich mal nachschauen wie alt die Batterie ist. Sollte sie nicht älter als 5 Jahre sein, würde ich versuchen, die Batterie mit einem Ladegerät aufzuladen. Du hattest geschrieben, daß Du ca 50 Minuten gefahren bist. Dies sollte eigentlich ausreichen, daß der Motor mit der etwas aufgeladenen Batterie danach anspringt. Also denke ich, daß die Batterie ausgetauscht werden muß.
Ich würde Dir empfehlen, beim Neukauf eine etwas stärkere Batterie(55 A) zu nehmen. Bitte aber vorher die Abmessungen der Batterie messen.
Hinweis: Bitte niemals bei laufendem Motor die Batterie abklemmen. Dies führt zur sofortigen Störung der Drehstromlichtmaschine.
2. Auch wenn wir alle nicht wissen, wie alt Deine Lima ist, so würde ich zuerst den Regler austauschen. Ich vermute, daß Dein Regler noch aus einem Metallgehäuse besteht. Es gibt allerdings auch Freaks, welche in das Metallgehäuse einen elektronischen Regler eingebaut haben. Die elektronischen Regler bestehen aus einem Plastikgehäuse.
3. Ich habe Dir im Anhang einen Schaltplan der Reglerplatte beigefügt. Die Reglerplatte hat eigentlich keine Kontaktprobleme. Auf der Unterseite ist eine Masse aus Teer??? (nicht sicher). Dies könnte man auskratzen um die Leiterbahnen zu sehen. Der bisher wichtigste Teil für mich war das Relais der Benzinpumpe auf der Reglerplatte. Mein 914 mag keine Hebebühne. Nach diesem Besuch hatte ich Probleme mit dem Start. Ich erkenne dies, wenn ich die Zündung anmache. Danach schaltet sich die Benzinpumpe ein und baut bei der DJetronic einen Druck von 2 bar auf. Höre ich die Benzinpumpe nicht, dann drücke ich auf den Deckel der Reglerplatte und danach ist es okay.
4. Die Lichtmaschine kann im eingebauten Zustand geprüft werden. Die erste Kontrolle ist die rote Kontrolllampe im kleinen oder großen Kombiinstrument. Bei eingeschalteter Zündung ist die Lampe an und geht nach dem Start mit zunehmender Drehzahl aus. Bleibt sie an, dann würde ich ein Problem mit der Lima sehen.
Ich habe Dir im zweiten Anhang eine Prüfanleitung beigefügt.
Tipps:
Bei Dir vor der Haustür(groß übertrieben) gibt es automobil atlanta in Georgia (
http://www.autoatlanta.com/).
Da in USA doch sehr viele Ersatzteile für den 914 nachgebaut werden, hatte ich einige Male bei AA Ersatzteile bestellt. Leider sind die Zusatzkosten(hohe Versandkosten, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) für uns Germans hoch.
Der Inhaber von AA, George A. Hussey, hat aber für den 914 ein Buch unter der Bezeichnung "Tech Tips 700" veröffenlicht.
Eine andere Adresse wären Pelican Parts (
http://pelican-parts.com/). In einem anderen Forum hört man, daß dieser Händler eine bessere Kundenzufriedenheit hat.
Eine gute deutsche Adresse ist für mich:
914+911-KFZ-Ersatzteileversand GmbH
ersatzteileversand914-911@t-online.de
Auch wenn Lothar Stöckl keinen Internetauftritt hat, so bevorzuge ich diesen Händler. Ich habe ich den Vorteil, daß man über ihn auch noch Originalteile von Porsche beziehen kann. Von Herrn Stöckl kann man einen Katalog beziehen.
Ich kann Dir unbedingt das Forum
http://www.porsche-914.com/forum/index.php empfehlen. Hier findest Du unter dem Beitrag "
Vom Rostklumpen zum Traumauto" eine Lösung zur perfekten Restauration eines 914. Sehr, sehr gut.
Da das Elfertreff Forum keine Rubrik für den 914 hat und um die Geduld der Mitleser nicht zu strapazieren, kannst Du mir gerne bei Fragen um den 914 eine PN schicken.
Ich merke gerade, daß ich die beiden Anhänge nicht hochladen kann.
Wenn Du diese möchtest, schicke mir bitte Deine Mailadresse.