Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 30.10.2014, 14:26
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Für das Baugleiche Lenkrad gab es wohl in den 70ern eine ABE. In USA braucht man keine und da wird das MOMO massenhaft verbaut.

Ich habe im Inet einen Anbieter gefunden der diese Momo´s mit der ABE aus den 70ern verkauft. Dort ist das Lenkrad auch teurer wie sonst wo, und da auf dem Lenkrad selbst ist ja keine Nummer eingestanzt ist bist du trotzdem auf das "Goodwill" des Prüfers angewiesen bist.


Gegenüber der Stabilität habe ich allerdings absolut keine Bedenken, noch dazu konnte ich mit einem Stück Plastik am Zentriering des Momo auch gleich noch das Spiel in der Lenkstange beseitigen - das ginge beim Original nicht so einfach.

Erstens ist es schnell zurück gerüstet - für den Termin und zweitens sieht mein TÜV Prüfer so ein Auto nur wenn ich hin komme. Woher sollte der wissen das es kein Original Teil ist. Natürlich eine Grauzone die wohl jeder mit sich selbst vereinbaren muss. Aber für das Fahrgefühl ist es mir das wert. Allerdings bin ich tatsächlich auf der Suche nach der einzig wahren Alternative. Ein 38er Original aus einem 2.7 RS und das etwas aufpolstern lassen.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten