Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.12.2014, 15:52
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von jagdmenne Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen 911 er, Bj. 77, 2,7 s, komplett von unten "schön" gemacht habe, wollte ich heute einmal ohne Regen eine kleine Runde drehen.
Leider dreht der Motor im kalten Zustand sofort auf 4000 u/min hoch.
Mehrmalige Versuche von Neustarts brachten leider kein Ergebnis
Ich habe schon den Luftfilter abgenommen, alle Schläuche gecheckt, Mengenteiler und Zusatzluftschieber überprüft .... NISCHT
Zusatzluftschieber habe ich mit einem Fön heiß gemacht....
Wenn ich den Schlauch am ZLS abziehe, geht die Drehzahl runter, der Motor läuft aber nicht richtig rund.
Kann mir jemand helfen ????
Danke schon einmal im voraus.
911 Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
eine der vielen Ursachen:
wenn Du den Schlauch bei wärmer werdendem Motor vom ZLS abziehst und die Drehzahl runtergeht, dann schließt der ZLS nicht und der Motor überfettet.

Zusatzluftschieber
Der Zusatzluftschieber gleicht durch seinen Einfluss die erhöhte innere Reibung des Motors beim Kaltstart aus und sorgt somit für einen runden Leerlauf. Er umgeht dabei die Drosselklappe und versorgt den Motor mit zusätzlicher Luft. Diese wird ebenfalls gemessen, und die eingespritzte Kraftstoffmenge steigt an. Der Zusatzluftschieber wird ebenfalls durch ein beheiztes Bimetall gesteuert. Einige ältere Modelle werden durch ein Wachsdehnelement (wie bei einem Thermostaten), das in den Kühlwasserkreislauf mündet, gesteuert. Mit steigender Temperatur wird der Querschnitt verengt.
Probleme verursacht der Zusatzluftschieber, wenn er stark verschmutzt ist, das Bimetall defekt oder die Beheizung des Bimetalls defekt ist (oder der Stecker dazu). Dann stimmt entweder die Kalt- oder Warmlaufdrehzahl nicht, der Motor stirbt kalt ab, oder dreht warm viel zu hoch. Verschmutzte Schieber können sehr gut in einem Ultraschallbad gereinigt werden.

Bau den ZLS mal aus und mach den Eisschranktest
ZLS 20 Minuten ins Gefrierfach. dann sollte er ganz offen sein
ZLS 20 Minuten anwärmen, jetzt sollte er bis auf eine kleine Notlauföffnung geschlossen sein.
Aber auch den elektrischen Widerstand messen, der sollte 35 Ohm nicht wesentlich überschreiten sonst ist die Beheizung defekt.



Luftgekühlte Grüße
Bernd


So sollte die Öffnung bei warmem ZLS aussehen, siehe Anhang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zusatzluftschieber Durchlaßöffnung.jpg (62,9 KB, 35x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (27.12.2014 um 15:56 Uhr).
Mit Zitat antworten