Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 16.01.2015, 14:10
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo alle zusammen!
Es gibt noch mehr Firmen,die solche Umbauten machen.
Z.b. die Firma Autoaktiv in Taufkirchen.
Die Firma GT-Classics baut ja z.b. auch nicht wenige echte F-Modelle mit 3,2er Technik auf -- was ich auf jeden Fall die bessere Lösung finde.
Bevor aber jetzt der Aufschrei wegen der Matchings losgeht,der originale Motor kann ja durchaus existieren und im Keller liegen.
Haltbare Power,bei weniger Spritverbrauch -- hätte ich keinerlei Probleme mit.Die F-Modell Power wäre mir original eh zu wenig.

946 vs F-Modell:
Wert hat so ein Projekt eigentlich keinen.Das muss einem dann egal sein.
Auch ist völlig richtig,das so ein Auto auf jeden Fall 6-stellig wird,vom Preis her.Die Kohle muss man auch erstmal haben.
Oder beim Verkauf neuerlicher Rückbau auf Original 964er.
H-Zulassung bekäm sowas von mir auch nit.
3 Probleme hat man mindestens beim 964er:
1. ist der Kofferraum vorne tiefer als beim F+G-Modell.Daher muss eine nach unten verlängerte Stoßstange gebaut werden.

2.ist die Ölschleife am rechten Schweller völlig anders und viel klobiger als am F+G.Daher muss eine völlig andere Schwellerverkleidung her.

3. Dito genauso verlängerte Heckstoßstange,da der Auspuff viel voluminöser ist.Auch hat ein 964er das Endrohr rechts,statt links.
Alles das baut der Mann aus Overath.
Hier stimmen aber die Proportionen überhaupt gar nicht mehr.Das sieht doch jeder blinde auf den ersten Blick,das hier was nicht stimmt.Und genau die Tatsache,das jeder Doof aus 100m Entfernung so einen Umbau sofort als Fake entlarft,kotzt mich an!

Das einzige,was ich mir vorstellen könnte,wäre ein Umbau eines G-Modells,wo man rein gar nicht von aussen und innen dran erkennen kann,das es ein G-Modell war.
G50 fällt damit schonmal raus.Das sieht man am Drehstabdeckel.
SC auch,da zu breit hinten.es sei denn,man macht den 24000ten RS Clone.
Bleibt also nur ein schmales G-Modell übrig.
Käm für mich dann nur ein 77er Modell mit Bremskraftverstärker in Frage.
Müsste aber auch im Innenraum wie F-Modell aussehen.
Alte Sportsitze,
Alte Instrumente,
Alter Heizverteiler,
altes Lenkrad,
alter Lenkstaockschalter,
etc -- wäre eigentlich auch genauso unbezahlbar.
Grüsse aus Köln,Hans
Mit Zitat antworten