Erstmal vielen Dank fuer das Feedback. Das mit den Sitzschienen kann man beim 996 leider vergessen, da diese recht merkwuerdig und ziemlich unverschieb- oder verlaengerbar eingebaut wurden (das hatte man uns schon bei unserer Nachfrage) im PZ gesagt. Nein, man muesste wohl schon direkt was am Sitz unternehmen.
Was den Kabelbaum angeht, so hat uns ebenfalls ein Meister versichert, dass da unbedingt noch ein weiterer Strang verlegt werden muesste. Der Strang fuer die teilelektrische Verstellung reicht (laut PZ) nicht aus...
Zu Martin: Naja, ich waere auch nicht unbedingt auf die Idee gekommen, dass die Sitzverstellung so unterschiedlich ist. Mein Freund dachte auch, dass er nach dem Kauf in Ruhe die Gebrauchsanweisung studiert und dann schon rausfindet, wie man den Sitz in die Position bringt, die ihm auch bei den anderen 996 gefallen hat. Darauf das es an der teilelektrischen Sitzverstellung liegen koennte ist er jedenfalls bei der Probefahrt nicht gekommen... und ausserdem fehlen auch nur ungefaehr 2 cm (genau um diese Laenge, bzw. Tiefe geht der Sitz mit der vollelektrischen naemlich weiter zurueck). Fuer mich persoenlich gibt es noch den Hintergrund, dass ein sehr guter Bekannter ebenfalls seinen 996 verkaufen will und das zu einem sehr attraktiven Preis. Da ich den Wagen kenne, wuerde ich ihn gern kaufen, aber... ihr ahnt es schon... der Wagen hat auch nur ne teilelektrische Sitzverstellung und wenn es keine vernuenftige Loesung fuer das Problem geben sollte, so werde ich mir wohl oder uebel ein anderes Auto kaufen muessen.
Ich verstehe nicht, wie Porsche sowas ueberhaupt machen kann. Der 996 mit teilelektrischer Sitzverstellung wird dadurch als Gebrauchtwagen fuer Leute ab 195 cm voellig uninteressant.