Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 31.01.2005, 03:43
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

meine bescheidene Meinung:

Geradverzahnte Getriebe haben den Vorteil, daß sie günstiger in der Herstellung sind und zudem leicher laufen, weil die Reibung durch die "kürzeren" Kontakstellen geringer ist. Außerdem erzeugen diese Getriebe keine Schubkräfte auf die Wellen bzw. Zahnradschultern und somit auch weniger Axialkräfte auf die Lager.
Sie haben jedoch den Nachteil, daß sie mehr verschleißen und lauter laufen als Schrägverzahnte.
Umgekehrt also: Schrägverzahnte Getriebe "laufen" schlecher, da mehr Reibung, laufen jedoch ruhiger, da "längere" Kontaktflächen und erzeugen Axialschub und benötigen daher eine bessere Axiallagerung von Wellen und Rädern.

Gruß
Jürgen www.ingbilly.de

PS1: Der Unterschied der beiden Getriebearten durch "leichter laufen" und "weniger Reibung" ist jedoch so gering, daß hier kaum Leistung rauszuholen ist. Auf jeden Fall nicht spürbar für Straßenfahrzeuge.
PS2: Wenn jemand noch mehr dazu weiß, her damit. Bin sicher, ich hab noch was vergessen.

__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten