911
Zitat:
Zitat von 911-Etelser
Hallo, erstmal möchte ich mich vorstellen, ich konnte mir nun mit 27 meinen Traum erfüllen einen 911 Bj 1975, ich konnte ihn durch einen Bekannten günstig erwerben. Der Porsche wurde ca. 2003 neu lackiert und die Substanz ist sehr gut, keinerlei Rost. Er hat ca. 1980 einen Austauschmotor bekommen einen 3.0, ich meine es sollte der Motor von dem SC sein. Als ich ihn gekauft habe, hatte er massive Ölundichtigkeit diese konnte ich aber ohne weiteres beheben. Nun nachdem ich ihn ohne Probleme durch den TÜV gebracht habe und 100 km gefahren bin, hatte ich eines morgens eine Fehlzündung am Luftfilterkasten. Nachdem wir diesen befestigt haben und er wirklich dicht ist, hat er immer noch Zündprobleme (ruckelt, puft, unrunder Lauf) beim Gas geben. Wenn ich den Unterdruckschlauch am Zündverteiler abziehe, nimmt er ohne Probleme Gas an. Ein Pop-off-Ventil haben wir in der Zeit auch verbaut, damit die Fehlzündungen nicht mehr passieren. Wir haben bis jetzt Zündkerzen, Zündleitungen, Verteilerkappe und Finger sowie Kraftstofffilter getauscht, die Zündung haben wir per Lampe überprüft. Kann mir jemand helfen, wieso der Motor Probleme macht, wenn der Unterdruckschlauch angeschlossen ist.
Luftgekühlte Grüße aus Niedersachsen
|
Hallo,
herzlich willkommen im Elfertreff bei den luftgekühlten Gusseisernen und viel Spaß hier.
Lies mal Deine Motornummer ab ob es ein 180 oder 188 PS Motor ist oder vielleicht ein US Motor.
Die Fehler können zahlreich sein, schick mir Deine e mail addy, ich habe einen Fehlersuchplan für die K - Jetronic.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|