Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 17.07.2015, 09:48
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meine Erfahrung in Sachen alte Lacke in der Oldtimerei (seit 2003) ist die, dass das entscheidende Problem nicht die alten Lacke an sich sind, sondern die Lackieranlagen der Lackierer heutzutage.

Durch Vorschriften und Gesetze, aber auch von Seiten der Marktanforderung (Anwendung an Neufahrzeugen), haben die meisten nur noch Anlagen für Wasserbasislacke und können schlichtweg nicht die alten Lacke verarbeiten.

Ganz zu schweigen von der Anforderung des Lackaufbaus, welcher seine eigenen Mittel benötig, können viele nicht mehr anwenden/bedienen (selbst wenn sie es könnten).

Bezugsquellen sind nach wie vor z.B. in Polen, Spanien, aber auch Glasurit Classic tut in letzter Zeit sehr viel für diese Nachfrage aus der Oldtimerscene.
Letztere sollte man unbedingt kontaktieren.
Hier in FFM ist zB die "Autoklinik" bei Sossenheim ein Glasurit-Partner für Oldtimerlacke.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten