Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 17.07.2015, 19:24
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Stelle an der Stoßstange bekommt ein gelernter Lackierer gut gespottet. Er wird es aber wohl nicht tun, Sonden das Teil abbauen und komplett lackieren.

Wen Du dies aber unbedingt selber teillackieren willst, um Geld zu sparen, dann brauchst Du:

- Den Basislack, wie von Dir recherchiert, aber speziell auf Deinen Lackton vor Ort angemischt!
- Und den Klarlack, und wenn diesen aus der Dose, dann schon 2K
- Eine Dose Beispritzverdünner!
- Schleifpapiere, Grundierung, ggfs. Füller usw.

All das kostet - wenn in guter Qualität - nachher ebenso gutes Geld.
Und das Spotten an sich verlangt eine irre Übung und Erfahrung, gerade bei Metallic. Selbst wenn Du den 100%ig richtigen Farbton in der Dose hast, liegt es an der Art des Auftrages, ob die feinen Metallic-Partikel optimal auf der Oberfläche final aufliegen. Sonst gibt es Wolkenbildung bei Betrachtung in versch. Lichtwinkeln.

Daher mein Tip: Die Stoßstange komplett lackieren "lassen".
Hat keine große Fläche und kostet nicht viel. Da macht sich kaum ein Lackierer die Mühe zu spotten.
Die Stoßstange lässt sich leicht von Dir selber abbauen, daher bringe diese als Einzelteil zum Lackierer und lass ihn das machen, dann musst Du keine Demontage und Montage bezahlen, sondern nur die reine Lackierarbeit.
Und am Ende hast Du Deine Freude an einem Ergebnis, was Du wahrsch. selber mit Aerosolen und ohne Erfahrung so nie hinbekommen hättest.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten