Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27.07.2015, 18:11
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ebby Beitrag anzeigen
zum anderen ist der Wiederverkaufswert (allerdings auch der Anschaffungspreis) klar höher. Meine Pagode war eine deutsche, was sich beim Verkauf sehr positiv ausgewirkt hat. Die Situation beim Porsche wird ähnlich sein.
Das war mal. Mittlerweile sind "gute" USA G-Modelle im Preis richtig angezogen, nicht nur wegen dem Dollar.
Die sehr gepflegten Modelle sind vom US-Markt eben mittlerweile auch zum größten Teil weggekauft. Mittlerweile entscheidet der Zustand, sowie Farbkombi usw.

Von welchem "heutigen" Preis-Segment der Anschaffung reden wir? 40.000€, 60.000€ oder 90.000€ .... wenn ein Käufer später defacto das Merkmal "deutsches Modell" beim Kauf erwartet, dann kann man davon ausgehen, dass jener auch alles andere "formelle" sprich die Historie optimal haben möchte: Scheckheft, Einträge, Reparaturen, Rechnungen, minimal Anzahl an Vorbesitzern usw. Und ... da reicht es z.B. nicht in der 30-40.000€ Klasse für so einen zukünftigen Fall der Wertsteigerung heute lieber ein deutsches Elfermodell mit Macken als einen guten Ami zu holen, eben nur wegen der DE-Erstzulassung.

Ob es ein Ami ist, siehst Du neben den dicken Bumpern hinten meist am ... Armaturenbrett :-). Oder an dem Aufkleber unter der Türschlossaufnahme an der B-Säule, den zwei Stopfen re und li neben dem hinteren Nummernschild, falls schon auf EU-Bumper rückgerüstet und noch nicht zugeschweißt. Oder eben keine Blinker an den Kotflügeln obwohl Baujahr ab '78. ... uva.

Grüße nach Köln aus Köln :-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten