Ergebnis nach dem Einbau: Der Motorlauf ist bereits deutlich besser. Das Sägen ist nur noch gering vorhanden, allerdings immer noch deutliches Ruckeln und vor allen Dingen ein harter Motorlauf mit Vibrationen. Wegen noch fehlender Zulassung konnte ich leider das Verhalten unter Vollast nicht richtig prüfen.
Nun meine Frage: Wie kann ich die Funktion des Warmlaufreglers testen? Ich habe gelesen, dass man den Widerstand messen kann. Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Mit Herrn Gerberding habe ich heute auch telefoniert. Leider habe ich eine perma tune verbaut, die bereits vergossen ist und daher nicht repariert werden kann. Obwohl perma tune sagt, es müssten Zündtrafos von der gleichen Firma eingesetzt werden, sagte er, die originalen Trafos hätten sich nach seiner Erfahrung jahrelang sehr gut mit den ersten Modellen der HKZ vertragen.
Heute will ich noch neue Einspritzventile bestellen und dann weiter sehen. Ich werde in jedem Fall weiter berichten. Ein offener Posten ist noch der Verteiler. In jedem Fall ein großes Lob an das Forum. Vielen Dank!
Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet
Oliver[/quote]
Hallo Oliver,
beim WLR kannst Du nur den Widerstand der elektrischen Heizung messen, alles andere sollte nur der Fachmann machen. (siehe Beitrag 3)
Der E - Anschluss hat 2 Pins, da kannst Du den Widerstand messen.
Liegt er deutlich über 35 Ohm oder ist unendlich, ist die Heizung defekt.
Wenn Der WLR korrekt arbeitet, kann das ruckeln auch an falscher Luft liegen siehe Anhang:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...tfilterkasten/
Wenn Du eine HKZ von Perma Tune hast, warum besorgst Du nicht eine dazu passende Zündspule, oder folge dem Rat von Gerberding.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Schick mir Deine e mail addy, der angehängte Fehlersuchplan ist zu klein