911
Zitat:
Zitat von Michael123
Ich habe wie einige von euch auch die Luftpumpe und auch das Zusatzgebläse aus meinem SC ausgebaut (Fahrzeugdaten siehe unten).
Dabei habe ich rechts vom Lüfterrad die Blende durch einen zusätzlichen Heizluftstutzen (analog F-Modelle) ausgetauscht, um den rechten Wärmetauscher anzuschließen.
Jetzt die Fragen in die Runde:
Habe ich durch die zweite Öffnung weniger Kühlluft als vorher?
Was wäre hinsichtlich der Kühlung wenn ich beide Heizluftstutzen verschließen würde (also klar Wärmetauscher wären ohne Funktion)? Wäre die Kühlung dann besser oder würde es einen Luftstau geben, da die eingeblasene Luft nicht mehr entweichen könnte?
Wie seht Ihr das?
|
Hallo Michael,
die Kühlluft wird in erster Linie vom Lüfterrad erzeugt 1380 - 1500 l pro Sekunde bei Höchstdrehzahl, je nach Motortyp.
Die beiden Zugänge zu den Wärmetauschern würde ich nicht verschließen.
Du musst nur die Heizklappen nach vorne schließen, also die Heizung außer Betrieb nehmen, so das die heiße Luft an den offenen Drehschiebern der Heizklappen ausströmen kann, dann kann es auch keinen Hitzestau geben.
Die Kühlleistung wird sich nicht verändern.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hoffentlich wirst Du die Heizung mal nicht vermissen.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|