Hallo Matze,
Bernd hat eigentlich schon alles dazu geschrieben.
Bei mir war z.B. der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung unten total verhärtet und ist gebrochen.
Das war eine ziemliche Qualmerei und von unten dachte ich erst der Ölkühler wäre defekt, da es genau da bei mir auch feucht war

.
Sah so ähnlich aus wie bei Dir.
Das wäre der Gau gewesen, die Dinger kosten etwas über 1.000,- €.
Gott sei Dank wars nur der Schlauch, kostet nur ca. 25,- € und ist auch bei eingebautem Motor gut zu wechseln.
Ich würde die von Bernd genannten Komponeneten prüfen.
Die Dichtungen bzw. der Öldruckschalter kosten lächerliche Beträge, man kommt nur blöd dran...
Mindestens der Luftmengenmesser mit Luftfilterkasten muss ab...
Am besten geht das natürlich bei ausgebautem Motor...
Ventildeckel sollte man vor dem wieder drauf schrauben etwas planen/abschleifen, dann sind die auch mit den stinknormalen Papierdichtungen dicht.
Und ab und zu einTröpfchen von der Schraube am Ventildeckel gehört beim Elfer einfach dazu
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz

Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau