Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 13.01.2016, 16:37
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was stört Dich denn jetzt: die hohe Temp. im Sommer oder die niedrige im Winter?
Meiner Meinung nach ist beides nicht kritisch. Kritisch ist immer ein hoher Temperaturgradient, d.h. innen schon heiß (will sich ausdehnen), außen noch kalt (will sich noch nicht ausdehnen). Das führt beim Motor zu Materialspannungen und -ermüdungen, mit der Folge von Undichtigkeiten zwischen Bauteilen oder schlimmstenfalls Materialbrüchen.

Deswegen ist es auch wichtig, einen Motor möglichst langsam und bei niedrigen Drehzahlen warm zu fahren. So als wenn man Sprit sparen wollte, weil wenn man Sprit spart, wird wenig verbrannt und man hat weniger Reibung und Abwärme. Wenn der Motor auf welchem Level auch immer seine Betriebstemperatur erreicht hat, so hat man einen konstanten Wärmefluss bei nur geringem Gradienten und kann demzufolge Gas geben.

Ich ärgere mich immer etwas, wenn ich dann und wann lese, dass der Motor auf diese oder jene Weise schnell auf Betriebstemperatur kommt, damit man dann möglichst früh ordentlich loslegen kann. Ganz falsch, genau das muss man vermeiden. Der Motor ist voll Öl, das Öl ist gut, es geht nicht darum zu vermeiden, dass Metallspäne aus dem Auspuff fliegen, wenn man einen kalten Motor hochdreht, sondern dass man letale Materialspannungen im Motor vermeiden sollte.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten