... ich kann mir nicht helfen, mir kommt bei solchen Autos immer das kalte Grausen. Da ist jede der spärlichen Ausfahrten doch nur geprägt von der Angst, dass durch die Nutzung irgendwas ans Auto kommt, was das Prädikat "makellos und Nachlackierungsfrei" dann beeinträchtigt. Und dann die persönlichen Interessen (tiptronic oder Schalter) hinter den möglichen Wiederverkaufswert zu stellen...?!
Meine Empfehlung: für 40-50 einen "Fahrporsche" nach eigenen Wunschvorstellungen kaufen und geniessen, den Rest in Gold, Indexfonds oder sonstwas anlegen.
P.
|