911
Hallo Bernd,
geschraubte Domstreben werden doch an den drei Domlagerschrauben montiert, oder sehe ich das falsch?
Damit verbinden sie doch nicht die Dämpferbeinenden, sondern die Dämpferbeindome miteinander. Somit ergibt sich die höhere Steifigkeit des Vorderwagens. Ob die Dome nun oben (geschraubt) oder seitlich (geschweißte Befestigung) miteinander verbunden sind, dürfte keinen Unterschied machen.
Grüße
Klaus (ganz ohne Domstrebe unterwegs)[/quote]
Hallo Klaus,
eigentlich ist es müßig über pro und contra einer Domstrebe im Alltagsbetrieb zu diskutieren, da gibt es ähnlich viele subjektive Meinungen wie bei der Frage nach dem richtigen Öl.
Die Frage, ob geschraubt oder geschweißt, solltest Du einem Renningenieur oder Mechaniker stellen, oder mal in den Kofferraum eines alten Elfer Rennboliden schauen.
http://mg-classic.de/default.asp?lang=de&site=14
http://www.autobild.de/klassik/bilde...01.html#bild10
das sind die Domstreben eines 911 ST und eines RSR, da wird an an den Domen nichts verschraubt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (25.04.2016 um 16:56 Uhr).
|