Zitat:
Zitat von RichardII
Andererseits wäre es einmal interessant, wie stark die Urelfer Ihre Motoren belasten. Wo hört denn Eure Belastungkurve bei der Drehzahl auf.
Da meine ich jetzt die nicht überholten Motoren. Wahrscheinlich muss man noch differenzieren zwischen den T, S und E Motoren.

Gruß
RII
|
Ich kann für mich sagen das ich den Motor, sofern er mindestens 10 KM warmgefahren wurde, alles abverlange wenn mir danach ist. Also beim Überholen oder auf meiner Hausstrecke komme ich schon ab und zu in den Begrenzer und fahre auch auf der Autobahn ab und zu mal 10 Minuten Dauervollgas.
Diese Motoren sind, egal ob revidiert oder nicht, genau dafür gebaut. Daher hat Porsche seinen guten Ruf!
Mein Vater ist in den 1960ern ein 911 gefahren. 2.0 130 PS Bj. 1966. Die Autobahn war einsam und das Benzin günstig. 2x im Monat Frankfurt München mit "Dauervollgas" ....
Heute muss das Auto keine Gesamtfahrleistungen von 100tsd KM nach Motorüberholung mehr leisten, aber die wenigen 1000 KM sollen mir maximalen Spass bringen.