Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40  
Alt 25.05.2016, 08:44
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964

Zitat:
Zitat von DJUMANJI Beitrag anzeigen
Hi Bernd,
ich hatte bereits bei einem sehr freundlichen Herrn einer der von Dir genannten Werkstätten angerufen. Er nannte mir EUR 299,00 für ein Instrument und EUR 899,00 für alle Instrumente (jeweils mit Aus- und Einbau von neu gedruckten Scheiben (m.E. sogar mit VDO Logo) und nicht blos neue Folien aufkleben, wie ich verstanden hatte).
Da meine restlichen Instrumente alle noch wirklich OK sind und in Anbetracht eines Alternativ-Preises von EUR 350 - 400 für ein vollständiges gebrauchtes Instrument auf EBay (Teilehändler aus DE, ich denke das sind keine Ganoven, die uns die Autos nachts vom Hof fahren) hatte ich mich dann für den Bördelangriff entschieden. Ja, ich weiss, das hätten die Profis bestimmt schöner hingekriegt und ich weiss noch nicht, ob ich die Dose jemals ohne professionelle Hilfe wieder zu kriege. Ist mir auch egal, dann kauf ich halt für +50EUR ein gesamtes Instrument bei Ebay und leg es schön verpackt zum Schlummern - mein Original fahre ich weiter, irgendwie "wieder zusammengeflickt". Mein einziges Problem mit dem Teil ist rein mechanischer Art, nämlich dass die Zeiger sich teilweise verkeilten d.h. an den aufgewölbten Folien festhingen.
Mit "der nicht so dollen Optik" hab ich eigentlich kein Problem. Ich wills aber auch nicht doofer aussehen lassen als es muss... Dies vorangestellt nun folgende Fragen:

Frage 1: Du sagtest "neue Folie kaufen". Da stellt sich für mich die Frage, wie ich die alte Folie von der Polycarbonat?-Scheibe schonend ablösen kann oder soll ich ein vollständig neues Tachoblatt kaufen?

Frage 2: Wie kann ich die Zeiger schonend entfernen. Ich hatte gelesen, es wäre ideal, da mit einer (Kuchen?) - Gabel drunter zu gehen und sanft anzulupfen. Ist das machbar und worauf sollte ich achten (ausser möglichst gerade nach oben zu ziehen?).

Frage 3: Ist die neue Folie selbstklebend oder was muss ich da auf die Polycarbonat-Scheibe draufschmieren ?

Frage 4: Muss ich die gezogenen Zeiger dann wieder festkleben oder sind die einfach nur draufgesteckt, so dass ich sie nur in der richtigen Position zurückstecken muss?

Frage 5: Kann ich am Öldruckinstrument den KM-Stand auslesen lassen, so dass es sich empfiehlt, hier das Original-Instrument weiter zu fahren (Keine Ahnung wie das gehen soll, aber bei den gebrauchten Instrumenten ist immer der KM-Stand mit angegeben; daher meine Frage)?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
DJU
Hallo Dju,
zu 1
leider kann ich nicht sagen, ob beim 964 die Scheibe bedruckt oder beklebt ist.
zu 2
Die vorsichtige Kuchengabelmethode ist richtig
zu 3
siehe 1
zu 4
normalerweise sollte wieder aufstecken reichen
zu 5
Am Öldruckinstrument kann man nichts über die Km Leistung ablesen.

Es gibt einen gewissen Echtheitsnachweis für alle Instrumente
Auf der Rückseite gibt es einen Stempel der in etwa mit dem Produktionmonat des Fahrzeugs übereinstimmen sollte.

Über das bördeln mach Dir keine Gedanken, ich habe meine Instrumente auch nur mit dem Schraubendreher wieder zugedrückt.
Wenns besser aussehen soll, kann man mit einer kleinen Stahlrolle nachhelfen.
Aber was solls, sehen kann man es nicht, weil verdeckt.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Herstellungsdatum.jpg (79,5 KB, 12x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten