Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 28.05.2016, 10:32
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andy,

grundsätzlich ne blöde Geschichte...

Was die "verloren" gegangenen Felgen betrifft, der Aufbereiter hatte Deine Felgen ja in Obhut zur Bearbeitung.

Da diese, durch welchen Umstand auch immer, nicht mehr vorhanden sind ist er zum Schadenersatz verpflichtet.

Dieser erfolgt nach deutschem Recht normalerweise monetär, also in Geld.
Es ist also völlig egal, ob neue Felgen gleichwertig sind oder nicht.
Man wird z.B. durch ein Sachverständigengutachten oder Marktvergleich den Wert Deiner beiden verlorenen Felgen ermitteln müssen.

Dieser Betrag würde Dir dann als Schadenersatz zustehen, es sei denn Du einigst Dich mit dem Aufbereiter anderweitig...

Was die Kosten für die eigentliche Aufbereitung betrifft, so wird diese ja teilweise unmöglich (klar, 2 von 4 Felgen sind ja nicht mehr da...).

Insofern kann der Aufbereiter nur noch die Vergütung für die Aufbereitung von 2 anstelle von 4 Felgen verlangen, also eben nicht mehr die kompletten 900,- €.

Ich an Deiner Stelle würde mit der Firma noch einmal reden und so argumentieren.

Falls das nichts nützt kannst du nur einen Anwalt konsultieren und im Zweifel auf Schadenersatz klagen.

Dann musst Du aber, wie Hans schon richtig anmerkte, viel Geduld mitbringen und Dir zum Fahren ein paar andere Felgen besorgen.

Das wirst ja aber sowieso müssen, da die alten Felgen ja nicht mehr da sind.
Es geht jetzt nur noch darum die Kosten dafür vom Aufbereiter ersetzt zu bekommen.

Ich hoffe Ihr werdet euch einig, das ist der beste Weg für alle Beteiligten, da Gerichtsverfahren in der Regel länger dauern.

Gruß Tom

PS: Hatte ich noch vergessen, auch die Frage ob es einen merkantilen Minderwert gibt, weil das Fahrzeug nun nicht mehr den Original-Felgensatz hat wäre durch einen qualifizierten Sachverständigen zu beantworten.
Da dürfte es auch auf den Gesamtzustand des Fahrzeugs und die Marktsituation ankommen...
Bei einem äußerst seltenen Fahrzeug in perfektem Zustand von dem es nur noch wenige Exemplare gibt, könnte ich mir vorstellen das das tatsächlich zum Tragen kommt.
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau

Geändert von tomhammer (28.05.2016 um 10:39 Uhr).
Mit Zitat antworten