Zum Ausbessern von Steinschlagkratern taugen Wattestäbchen aber nicht.
Da gibt es Lackpipetten oder die billigere Methode, die ich gerne anwende:
Doch wieder Wattestäbchen, aber anders.
Den Stiel (ist ein Rohr) mit Flamme oder Föhn heißmachen und das Teil auseinanderziehen.
In der Mitte ergibt sich ein sehr feiner Kanal.
Den in der Mitte durchschneiden, das ergibt im Idealfall zwei Kanülen.
Einen Silikonschlauch am Ende draufgesteckt, Farbe angesaugt und mit Mund-Luftkontrolle in die Schadstelle eingearbeitet.
Gruß
Jens
PS: diese Kanülen sind auch genial zur Verarbeitung von Sekundenkleber.
|