Hm... noch keiner was gesagt dazu?
Ich muss dazu sagen, ich bin kein Spezialist. Ich beobachte nun auch schon eine Weile den Markt und besichtige Fahrzeuge (bisher leider nichts dabei, was gleichzeitig gut gewesen wäre, und meiner preislichen Bewertung entsprochen hätte). Da ich gerne selber an Fahrzeugen bastle (schon immer), habe ich mich auch hier informiert. 997 ist für mich der obere Rand. Eigentlich ist beim 996er Schluss und ganz eigentlich wollte ich einen luftgekühlten Klassiker kaufen. Mittlerweile habe ich mich aber viel mehr Richtung 996 gedreht (die Begründung dazu erspare ich Dir jetzt mal).
Ich habe hiermit für mich folgende Richtlinien festgelegt (kann jmd. anders wieder anders sehen - ist meine subjektive Betrachtungsweise):
1) Immer die einfachste Technik kaufen (falls Dir die Tausender nicht beim Laufen aus der Tasche fallen bzw. Geld gar keine Rolle spielt). Allrad macht für mich bei einem Fahrzeug, das auf Sportlichkeit ausgelegt ist und nicht im Winter betrieben wird (verbietet sich für mich bei meinem zukünftigen Elfer auf jeden Fall) und das nicht jenseits 400PS hat keinen Sinn. Der Heckantrieb hat mehr als genug Traktion und ist das einfachere System (geringere Wartungskosten, weniger teure Ersatzteile in Summe). I.d.R. sind 4S deshalb tendenziell auch günstiger als die "normalen" S.
2) Ein Schaltgetriebe ist einfacher zu warten als die abfällig so bezeichnete "Tipse". Auch hier würde ich immer einen Schalter bevorzugen. In USA vermutlich schwerer aufzutreiben als Tiptronic.
3) Import: Ich denke, das einzige was umgebaut werden muss, sind die Scheinwerfer und die Rückleuchten. Sicher bin ich mir dabei aber nicht. Sollte man die Scheinwerfer umbauen müssen könnte das mit Neuteilen schon teuer werden. Bei den Rückleuchten kommt es wohl auch auf den TÜV Prüfer an (manche haben nichts gegen rote Rückleuchten und die in USA notwendigen "Begrenzungsleuchten" - in D sollen die Blinker jdfls. gelb/ orange sein, nicht rot und Begrenzungsleuchten müssen stillgelegt sein). Wie das mit dem Tacho ist... kann man vermutlich umstellen auf km (als den digitalen meine ich). Ob das "einfach so" geht... keine Ahnung.
Generell rate ich Dir, falls Du Dich nicht sehr gut auskennst und selbst entsprechende Werkzeuge hast (Lackschichtdickenmesser, Durametric Software zum Auslesen des Steuergeräts (Überdreher Range 1-6, Betriebsstunden), ggf. Endoskop, Batteriesäuretester - naja, was man eben so hat - oder auch nicht), dann nimm jemanden mit, der Dir hilft, den Wagen zu bewerten.
Der 997 hat je nach Baujahr (der ohne Direkteinspritzung) noch das Problem des Kurbelwellensimmerrings, welches mit dem 996er zu wenig erfreulichem Ruhm gekommen ist. Bei einem Versagen dieses Bauteils kommt es zu einem Motorschaden, dessen Instandsetzung 10.000 Euro kosten kann (oder mehr, je nachdem, wo man das machen lässt und was alles gemacht wird, Stichwort "Stahllaufbuchsen"). Das deutet sich vielleicht durch Ölflecken auf dem Parkplatz an (durch den langsam defekt werdenden Simmerring tropt langsam Öl), vielleicht aber auch nicht.
Der 996 hat noch das Problem, dass das Zweimassenschwungrad nicht gerade zuverlässig ist - bzw. geht das ziemlich zuverlässig bei 80Tkm kaputt. Ob das beim 997 genau so ist weiß ich nicht, weil wie gesagt eigentlich interessiere ich mich mehr so für die Epochen G Modell - 996.
An so einem Porsche kann einiges dran sein, was hohe Folgekosten mit sich bringt. Da sollte man beim Kauf wie gesagt nicht zu leichtfüßig unterwegs sein. Wenn Du einen guten erwischt hast, dann lässt sich der Import sicher auch problemlos machen (meine Meinung, hab das selber wie gesagt noch nicht durchgezogen).
Wenn Du selber noch in USA bist, dann würde ich an Deiner Stelle eher einen guten 993er suchen. Der ist hier in D sehr gesucht und erzielt bei einem Wiederverkauf sicherlich einen deutlich höheren Wert, als ein 997 (dessen Preise aktuell noch rückläufig sind). Auch ein 996 Turbo ist da IMO wertstabiler als ein 997. Der 996 Turbo hat zusätzlich auch den sog. "Metzger-Block", bedeutet, all die Probleme mit dem Motor (Simmerring, Kolbenkipper) hast Du damit nicht. Man vermutet das nicht, aber der Turbo ist da wirklich weniger empfindlich.
Soviel von mir. Wenn ich was Falsches geschrieben habe, bitte ich die anderen Forenteilnehmer mich zu berichtigen. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen - aber ohne Gewähr.
Viel Glück beim Finden und Kaufen... und viel Spaß beim Fahren!
|