Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 04.07.2016, 17:05
Benutzerbild von Dominryu
Dominryu Dominryu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2008
Ort: Winterthur
Beiträge: 41
Dominryu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Porsche 964 Motorhälften bei 200'000km öffnen oder nicht?

Habe meinen 964er MJ1990 Motor geöffnet. Mache die Köpfe (mit Ventilführungen) alle Dichtungen, Stehbolzen, Schläuche, Pleuellager und Zugankerdichtringe.

Jetzt stehe ich vor dem Rumpfmotor und frage mich, ob ich ihn nicht doch gleich in der Mitte trennen soll. Die Motorhälften waren dicht, die Lager der Pleuel einwandfrei auch nirgendwo Spuren von Abrieb. Meine persönliche Porsche Referenz meint, ich solle die Hälften zusammen lassen, wenn die dicht waren, denn es sei nicht sicher, dass die nach einem Trennen auch noch dicht sind. Eventuell ist er aber ein von den Magnesium Gehäusen gebranntes Kind.

Ich mache mir halt um die Ölpumpendichtungen sorgen und denke dass ich beim Öffnen auch gleich die Steuerketten wechseln könnte.

Leider verliert man am eigenen Auto oft das gesunde Mittelmass und übertreibt, bis man sich dann unter Umständen ins vermeidbare Desaster steuert.

Was wären eure Empfehlungen bei 200'000km. Man sagt ja, dass die Motoren grundsätzlich 400'000km revisionsfrei halten können.

Gruss

Dominik
Mit Zitat antworten